Zwischen Abendbrot und Internetwährung

Rückblick auf den 2. DJV-Bloggerstammtisch in Leipzig

Bei Bier und leckeren Speisen traf sich ein buntes Grüppchen aus 15 Bloggern am 13. Mai im Café Waldi beim 2. DJV- Bloggerstammtisch in Leipzig. Das Essen ist hier nicht ganz zufällig im ersten Satz erwähnt, denn dieses Mal waren die „Food-Blogger“ eindeutig in der Überzahl. Zum Beispiel Stefanie Bamberg, die nicht nur in der Leipziger Kreativwirtschaft mitmischt, sondern auch leidenschaftlich gern backt. Auf ihrem Blog „Schön und Fein“ schreibt sie die dazugehörigen Rezepte auf. Ebenso wie die Studentin Liv Rothhaar, die sich vor allem vegetarischer und veganer Kost widmet. Daniel Bäzol setzt zwar auf den Trend zum Zweit- und Drittblog, schreibt aber am liebsten als Restaurant- und Kochspezialist auf Gastro L.E. und Sebastian Göschel sammelt alle Infos rund um das Bier in Leipzig.

Die zweitgrößte Gruppe waren die Hyperlokalblogger von Leipzig, in Persona Frank Schütze von den Stötteritzer Storys und Martin Meißner, der sich spitzzüngig über den Stadtteil Reudnitz auslässt. Es gibt aber noch ein paar andere, die im Netz gegen lokale Schwächen der Leipziger Volkszeitung anschreiben, allerdings alle samt wohl schon im Himmelfahrtsurlaub relaxten. Generell scheinen die Leipziger (Lokal-)Blogger aber schon recht gut vernetzt zu sein, anders als in Dresden. Am Tisch saßen unter anderem auch die Reisebloggerin Mandy Deckerhttp://www.travelroads.de, der Kulturkenner Steffen Peschel, Zweileben-Gründerin Jane Pabst, Neuleipziger Willi Thomas und Heldenstadtbewohnerin Juliane Klingler, die anschließend gleich einen sehr schönen Bericht über den Stammtisch getippt hat.

Ein Thema, das die Blogger weiterhin umtreibt, ist die Frage, wie man den Blog zu Geld machen kann. Vor allem die Freiberufler am Stammtisch setzen inzwischen weniger auf klassische Anzeigenkunden oder bezahlte Gastbeiträge (weil die das Inhaltsbild der Blogs verwässern), sondern eher darauf, dass ihr Bloggerengagement dank thematischer Spezialisierung neue Aufträge nach sich zieht. Der Blog als virtuelle Visitenkarte sozusagen. Friedemann Brenneis hingegen bloggt als einer von ganz wenigen deutschlandweit über die Internetwährung Bitcoin und sieht darin auch ein zukunftsträchtiges Bezahlmodell für starke Inhalte im Netz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s