Lassesunstun: Blogger herzlich willkommen!

Nicht nur unser Alltag, sondern auch das Arbeitsleben verändert sich durch die digitale und virtuelle Welt radikal. Berufe schwinden (das habe ich erst neulich gedacht, als ich in der Redaktion nach langer Zeit mal wieder eine Print-Zeitungsseite setzte) und neue kommen hinzu. Zudem verlagern sich die Formen der Gemeinschaft und des sozialen Lebens immer mehr in die virtuelle Realität hinein, scheint es. Die Möglichkeiten der Kommunikation explodieren, doch die Orientierung fällt vielen zunehmend schwerer. Ergebnis auch dieses Prozesses sind Initiativen wie „Lassesunstun„, die sich vor drei Jahren in Dresden gründete und seither die kreativsten und innovativsten Köpfe in der Stadt miteinander verknüpft, das nächste Mal bei der Tagung TUN am 24. August 2017, – aber lest selbst, was Mitgründerin Saskia uns im Interview darüber erzählt:

Was verbirgt sich hinter „Lassesunstun“?
Lassesunstun ist eine Initiative für Anpacker, Querdenker und Mitmacher. Sie bringt leidenschaftliche und authentische Menschen zusammen und verbindet unterschiedliche Blickwinkel, Denkweisen und Erfahrungen. Auf Augenhöhe. Miteinander. Füreinander. Lassesunstun verbindet all jene, die anstiften, motivieren, nicht urteilen und einfach TUN. Unternehmer/innen mit sozialem Gewissen, Kreative, Selbständige, Angestellte, Innovatoren, Innovatorinnen und Sinnstifter/innen.

Wie seid ihr entstanden und wann?
Es war ein kühler Tag im Januar 2014 als Tom Wonneberger ein kleines Kärtchen am Tresen eines Cafés fand, das ihn aufforderte, doch mal wieder zu lächeln und tief durchzuatmen. Von der Botschaft (und dem tiefen Durchatmen) motiviert, verfasste er eine förmliche E-Mail an die Urherberinnen jenes Kärtchens – die Spiegelneuronen. Obgleich von der hochoffiziellen Ansprache sichtlich verwirrt, aber dennoch interessiert, antworteten diese dennoch und willigten mit etwas Skepsis einem Treffen ein. Bei progress angekommen, war die Sache mit dem SIE dann bald vorbei. Und mit ihr die Förmlichkeit, der Anstand und die Einhaltung anderer gesellschaftlicher Normen. Lassesunstun war geboren – und wurde sogleich von allen Seiten beäugt. Ist das ne Sekte? Ein Swinger-Club? Noch ne Gründerinitative? Konkurrenz? Gefahr? Die Rettung? Und ehrlich: Wir wussten es selbst nicht so recht. Daher mieteten wir im Juni 2014 kurzerhand die nordwerk-Halle in der Friedrichstadt und luden alle Menschen ein, die wir kannten. Einfach um zu sehen, was passiert. Und um ihnen Fragen zu stellen. Jetzt gab es kein Zurück. Wir tüftelten, werkelten, sinnierten und entsponnen Ideen ohne Ende. Bald wurde es für 3 Leute einfach zu viel und wir holten Roman und Chris mit ins Team. 5 Köpfe voller Ideen, Tatendrang, Lebenslust und Frohsinn – ein bunter wilder Haufen und zwei verrückte Hunde.

Was ist dann passiert?
Seit nunmehr 3 Jahren können wir nicht stillhalten. Nach 10 Runden lassunskreativsein – einem Format, in dem wir gemeinsam mit euch allerlei Hürden und Fragestellungen des Lebens besprochen und das ein oder andere Problem gelöst hatten – legten wir eine kleine Pause ein. Dann kehrten wir mit lassunstreffen zurück – unserem Experimentierlabor – garniert mit viel Inspiration, Tatendrang und Mut. Dort sind wir inzwischen bei Runde 6 angekommen – und egal, ob Geld, Macht, Glück, Entscheidungen treffen oder Scheitern. Es bleibt kein Thema unangetastet. Lassunsspaßhaben, unser alljährliches Klassentreffen geht dieses Jahr in Runde 5. Mit der TUN 2017 gehen wir nach unserer ersten Konferenz lassunstagen #1 dieses Jahr ebenfalls in Runde 2. Und dann ist da noch #lassesunsfürdresdentun – unsere Initiative, bei der wir über 6 Monate hinweg acht Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Projekte unterstützten. Auch in Zukunft! Deswegen haben wir auch einen Verein gegründet – und eins ist sicher: Vom lassesunstun e.V. wird man noch so einiges hören!

Habt ihr schon Blogger in eurem Netzwerk?
Es gibt heutzutage ja kaum jemanden, der noch nicht bloggt 🙂 – das finden wir gut!
Unsere liebsten (und natürlich auch im lassesusntun-Netzwerk vertreten) sind:
www.kiss-and-tell.de
www.thinkless.de
www.thesmallthings.de
www.flurfunk-dresden.de
www.founderella.de
Und natürlich die gesamte „So geht sächsisch“ Kampagne!

Wie weit ist das Netzwerk gespannt – geht es nur um Dresden oder auch darüber hinaus?
Die meisten unserer Leute sind tatsächlich aus Dresden und Umgebung, wir zählen aber auch viele Leipziger/innen in unseren Reihen. Dazu kommen einige „Ausläufer“ nach Berlin, Köln, Frankfurt a.M. und Hamburg. Wir möchten unser Netzwerk in den nächsten Monaten auf jeden Fall weiter ausbauen – das Modell „lassesunstun“ lässt sich auf viele Städte ausweiten. Beginnen werden wir höchstwahrscheinlich mit Leipzig, gefolgt von Köln.

Was erwartet die Besucher der TUN 2017 am 24. August genau?
Von 9 bis 18 Uhr eine interaktive Konferenz mit TOP-Speakern von der Aktions- und Streetart-Künstlerin Barbara über Heike&Matthias Quendt hin zu Arseny Knaifel (Rappen & Coden für die Volkerverständigung) oder Mandy Pearson (Von Silicon Valley & Facebook zum Social-Start-Up nach Dresden) und den Jungs von Drei von Sinnen.
An 18 Uhr beginnt dann der „Heldentanz“ – das alljährliche lassesunstun-Klassentreffen mit zahlreichen Aktionen, Programmpunkten, leckerem Essen & Trinken und jede Menge Austausch und Spaß.
Der genau Tagesablauf steht hier: www.lassesunstun.de/zeitplan

Welche Programmpunkte sind speziell für Blogger und Onliner interessant?
Alle 🙂 Jeder einzelne Gast trägt eine spannende Geschichte mit sich herum. Von den Speakern ganz zu schweigen. Bei lassesunstun ist der Name Programm. Man trifft Leute, die anpacken, Mut zeigen, sich engagieren und einsetzen. Am 24.08. sind sie alle auf einem Haufen. Die spannendsten Köpfe der Region. Und ein sehr fotowirksames Ambiente gepaart mit wunderschönen Menschen 😉

Wen kann man dort alles treffen?
Anpacker/innen, Querdenker/innen und Mitmacher/innen, die über den Tellerrand schauen, etwas bewegen wollen, ungewöhnliche und kreative Fragen stellen, bereit sind, ausgetretene Pfade zu verlassen, Entscheidungen treffen können, andere unterstützen, fördern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Genau genommen zum Beispiel diese Menschen: www.lassesunstun.de/wir
und deren Freunde & Bekannte.

Info: TUN 2017 – 24.08.2017, Börse Dresden
Tickets und Infos: www.lassesunstun.de/tagen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s