Der Stammtisch für Corporate-Blogger

In Dresden haben Blogger und Onliner auch offline gut zu tun, denn es gibt seit einigen Jahren zahlreiche Stammtische und Netzwerktreffen, die man besuchen sollte. Einer davon ist der Stammtisch Corporate Blog, der seit 2015 in Dresden stattfindet. Die beiden Organisatoren Ralph Scholze und Hannah Sczynal erklären im Fragebogen, was es damit auf sich hat. #SCBDD

Warum habt ihr den Stammtisch Corporate Blog gegründet?

Ralph und Hannah: Für mich stand und steht an 1. Stelle der Erfahrungsaustausch. Ein Corporate Blog hat viele Facetten. So kann ein Online Shop genauso bloggen wie ein mittelständisches Industrieunternehmen oder ein Restaurant bzw. ein Hotel, aber jedes Unternehmen mit einem anderen Fokus. All diese Möglichkeiten an einem Ort regelmäßig zu bündeln, war mein Ziel. An 2. Stelle war und ist mir die Vergrößerung des  fachlichen und persönlichen Netzwerks rund um das Corporate Bloggen ein starkes Anliegen. Erfolgreiches Corporate Bloggen ist Teamarbeit. Oft sind im Unternehmen nicht alle gewünschten Kompetenzen vorhanden. Durch unseren Stammtisch Corporate Blog werden persönliche Kontakte aufgebaut und gepflegt, die bei Bedarf auf direktem Weg angesprochen werden können.

Wann war das?

Ralph und Hannah: Der Start war im April 2015. Gesprochen und organisiert haben wir uns damals noch zu dritt, Ende 2014.

Wie läuft so ein Treffen in der Regel ab?

Ralph und Hannah: In der Regel findet unser Stammtisch Corporate Blog alle zwei Monate an einem Mittwoch statt. Der Start ist gegen 18 Uhr. Etwa 18.30 Uhr beginnen die Impulsvorträge von jeweils 15 Minuten. Nach den Impulsvorträgen werden offene Fragen beantwortet. Anschließend tauschen wir uns untereinander in lockerer Runde aus. Das Ende unserer Stammtische ist meistens gegen 21 Uhr.

Wie viele Blogger nehmen durchschnittlich teil und aus welchen Bereichen?

Ralph und Hannah: Durchschnittlich nehmen zwischen 10 bis 15 Verantwortliche für einen Corporate Blog teil. Die Vertreter stammen bisher aus lokalen und regionalen Startups, Einzelunternehmen und KMU. Stark vertreten sind die Bereiche Dienstleistungen und Einzelhandel.

Was sind die wichtigsten Themen, die ihr in den Runden besprecht?

Ralph und Hannah: Wie kann der Alltag rund um das Corporate Bloggen besser organisiert ablaufen? Welche Tools und Dienste helfen mir dabei und liefern gleichzeitig wichtige Daten für bessere Blogartikel? Wie realisiere ich einen Blogartikel, der meine Leserschaft emotional berührt und gleichzeitig Kosten einspart bzw. eine hohe Conversion Rate erzeugt? Welche aktuellen Trends rund um das Corporate Blog existieren?

Wie sind die Resonanzen der Teilnehmer?

Ralph und Hannah: Die Resonanzen der Teilnehmer sind überwiegend positiv. Ein Knackpunkt sind die Vorträge, wie ich hörte, die manchmal verbesserungswürdig sind. Hier sehe ich die Individualität der Redner/-innen an erster Stelle und dann erst die „perfekte“ Präsentation. Im Laufe der Zeit führten wir klarere Regeln ein, damit die Dauer eingehalten wird. Immerhin bieten sich nach den Impulsvorträgen zahlreiche Möglichkeiten zum Austauschen an.

Was haben die Treffen bislang aus Eurer Sicht gebracht?

Ralph und Hannah: Da der Stammtisch Corporate Blog regelmäßig stattfindet, entwickelt sich hier in Dresden eine Community rund um das Corporate Blog. Durch das Netzwerken auf unseren Stammtischen bilden sich persönliche Beziehungen, sodass neue Projekte entstehen und man sich gegenseitig empfiehlt sowie auf anderen Veranstaltungen wiedersieht. Durch die spannenden Impulsvorträge erfährt jeder für sich neue Anregungen für seine eigene Arbeitsweise mit dem Corporate Bloggen.

Was wollt ihr mit dem Stammtisch unbedingt noch erreichen?

Ralph und Hannah: An diesem Punkt stehen wir gerade. 😉

Warum ist das Thema Corporate Blog so wichtig?

Ralph und Hannah: Die heutige Kundschaft besitzt hohe Ansprüche, die bereits weit vor dem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung befriedigt werden müssen, will das Unternehmen am Markt bestehen (Schlagwort: Customer Journey). Hierfür bietet sich ein Corporate Blog an. Ein Corporate Blog trägt zum Erfolg des Unternehmens bei und unterstützt die strategischen und taktischen Unternehmensziele, denn er übernimmt konkrete Aufgaben der PR und des Marketing sowie HR.

Im Rahmen des Content Marketing liefert das Corporate Blog während der Kaufentscheidung eines potenziellen Kunden bzw. einer potenziellen Kundin wichtige Informationen und Emotionen, die bei der beabsichtigen Kaufentscheidung positiv wirken. Auch zur Gewinnung neuer Mitarbeiter ist ein Corporate Blog förderlich, denn Einblicke in das Unternehmen und Team vermitteln potentiellen Bewerbern die Unternehmenskultur für die eigene Work-Life-Balance und reduzieren somit die Kosten zur Neubesetzung einer vakanten Stelle.

Infos zu #SCBDD

nächster Termin: 17. Mai 2017, 18 Uhr bei der AGB Partner Beratungsverbund, Wiener Straße 98 Dresden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s