Social Media im Verkehrsmuseum // #bloggerdd

Auf zu neuen Ufern geht es mit dem 9. DJV-Bloggerstammtisch am 2. November 2017, 18.30 Uhr im Dresdner Verkehrsmuseum. Nach fast zwei Jahren ist es an der Zeit, dem Austausch von Bloggern und Onlinern an besonderen Orten in Dresden neues Format zu verleihen. An diesem Abend dreht sich alles um das Thema Social Media. Zur Einstimmung führt Manuel Halbauer, der Pressesprecher des Verkehrsmuseums Dresden, die Teilnehmer kurz durch die Ausstellung, bevor er einen Raum im Johanneum für die Stammtischrunde öffnet. Die Teilnahme am Stammtisch kostet 3 Euro, dafür sind erstmals alle Getränke inbegriffen – den Experten-Input zum Thema gibt es kostenlos.

Benjamin Brunner, Social Media Manager bei CROMATICS, wird als Referent in einem Impulsvortrag aus dem Nähkästchen plaudern. Er weiß, wie man den Algorithmen von Facebook und Co. trotzt, um die Reichweite von Blogs zu erhöhen und wie Blogger in Social Media Geschichten (weiter-)erzählen können. Schon während seines Studiums wusste Benjamin Brunner, dass Facebook (und damals noch StudiVZ) mehr ist als nur ein digitales „Freunde-Treffen“. Daher nutzte er den Hype, um auf sich und seine Freizeit-Aktivitäten als Sänger im Chor oder das gesellschaftliche Engagement in seiner Heimat, hinzuweisen. So spazierte Benjamin Brunner allmählich durch die sozialen Netzwerke vom Erzgebirge in die Welt. Heute nennt er Projekte wie das SOCRATES Magazin, „behind the tree“ oder CORMATICS seine digitale Heimat. Im Anschluss an den Vortrag besteht wie immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Onliner-Stammtisch richtet sich als Netzwerktreffen an Journalisten, Texter und Blogger sowie an alle Interessierten, die mit Onlinethemen zu tun haben. Das Treffen wird vom Büro „Text-Weise“ in freundlicher Kooperation mit dem Verkehrsmuseum Dresden organisiert.

Treffpunkt zum Stammtisch: 2. November, 18.30 Uhr vor dem Museum, Teilnahmegebühr 3 Euro, alle Getränke sind inbegriffen – Anmeldung bis 28. Oktober 2017 an: info[at]text-weise.de

Wir freuen uns auf euch!

Ein Kommentar zu „Social Media im Verkehrsmuseum // #bloggerdd

  1. Habe mich leider nicht eher anmelden können – und nun ist ausgebucht. Grüße aber die Runde im heutigen Netzverkehrsmuseum! Und ich stelle mal vorab die Frage, ob Blogger sich überhaupt den manipulativen Algorithmenzwang beugen sollten – oder ob es angesichts des womöglichen Mininutzens nicht einfach verichtbar ist, die Werkzeuge zu nutzen.
    Also was genau nützt es wem? Und was passiert ohne diese „Tools“, die man sicher schwer versteht? Spart man vielleicht Zeit und Glaubwürdigkeitsverlust, wenn man offensiv ohne Abhängigkeit agiert?
    Vielleicht kann man diese hier bei der Nachbetrachtung vielleicht beantworten – und wird sofort runtergeränkt … 😉
    Viva Netzverkehr! Herzliche digitale Grüße von Eurer analogen Elma aus HOT.
    PS: Wer verkehrt verkehrt, verkehrt verkehrt!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s