Bloggersteckbrief 4: Peter Stawowy
Worüber bloggst Du und seit wann?
Ich blogge seit 2008 über Medien in Dresden und Sachsen. Dabei geht es um Personalmeldungen und Nachrichten aus der Medienbranche, um Medienkritik und die Veränderungen durch Social Media in der Politik- und Medienwelt.
Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Ich habe mich 2008 selbstständig gemacht und wusste sehr früh, dass ich nicht „nur“ beraten will, sondern selbst auch ein eigenes Projekt umsetzen will. Das Thema Medien kommt daher, dass ich gelernter Medienjournalist bin.
Was machst Du beruflich und wie viel Zeit fließt nebenbei in Deinen Blog?
Mittlerweile sind Flurfunk und die Projekte drumherum, also das gedruckte Magazin Funkturm, die Bloggerkonferenz #bsen oder auch so Projekte wie dresdenwaehlt.de oder Zukunftsstadt-Dresden.de so groß geworden, dass ich gerade beschlossen habe, künftig „Verleger“ auf meine Visitenkarten zu drucken. Unsere Agentur stawowy media leitet inzwischen meine Frau.
Kannst Du mit Deinem Blog Geld verdienen?
Formulieren wir es so: Ohne unser Blog hätten wir sicherlich weniger Aufträge mit unserem Agentur- und Beratungsgeschäft. Das Bannergeschäft läuft eher nebenbei. Das gedruckte Magazin Funkturm dagegen hat als Geschäftsmodell da schon wesentlich mehr Spaß gemacht.
Inwiefern würdest Du Deine Seite gern weiter ausbauen?
Wir gehen gerade das Thema Finanzierung noch mal richtig an, das ist derzeit in Vorbereitung. Ziel ist, zeitnah einen Redakteur oder eine Redakteurin nur aus Einnahmen aus dem Blog bezahlen zu können. Eine Überlegung ist dabei auch, sich inhaltlich etwas breiter aufzustellen.
Was reizt Dich am bloggen und wo siehst Du Herausforderungen?
Ich bin gelernter Journalist und habe einen wahnsinnigen Spaß daran, exklusive Geschichten aufzuschreiben. Ich werde oft gefragt, woher ich die Infos habe. Das streichelt jedes Mal meine Eitelkeit. Viel wichtiger ist mir aber, tatsächlich für Transparenz zu sorgen in dem Bereich, in dem ich mich gut auskenne.
Bist Du mit anderen Bloggern vernetzt? bzw. Liest Du andere Blogs regelmäßig?
Wir haben im April 2016 die 1. Sächsische Bloggerkonferenz #bsen in Leipzig mit 120 Teilnehmern veranstaltet. #bsen steht für „Blogger spinnen ein Netzwerk“. Hintergedanke war, dass es wahnsinnig viel Einzelkämpfer gibt, die sich bei dem einen oder anderen Problem sicherlich helfen können. Das Feedback auf die Veranstaltung war überwältigend – ich habe erst vergangene Woche wieder zwei Telefonate gehabt, wo sich Leute bedankt haben – aus dem Treffen sind sowohl kleinere Kooperationen als auch regelrechte Geschäfte entstanden. Als #bsen-Veranstalter lese ich selbstverständlich sehr viel in Blogs, ich würde sogar sagen: Ich lese inzwischen mehr Blogs als Tageszeitung.
Steckbrief zum Blog:
url: flurfunk-dresden.de
Thema: Medien in Sachsen, Veränderungen von Medien und Politik durch Social Media
Derzeitige Reichweite: im vergangenen Monat 27.000 Besucher mit 50.000 Seitenaufrufen
Autoren: Nicole Kirchner sowie manchmal freie Journalisten