Bloggersteckbrief 7: Chris Kloss
Worüber bloggst Du und seit wann?
Auf meinem Personal-Blog Kleinstadtgedanken blogge ich seit September 2008 über alles, was mich bewegt und interessiert. Sei es Musik, Design, Kurioses aus dem Internet oder private Geschichten und Gedanken. Aus einer 2014 gestarteten Interviewreihe mit Startups, entstand Anfang 2016 mein zweites Blogprojekt Let’s Talk about Startups (LTAS).
Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Der Impuls mit dem Bloggen zu beginnen kam durch Blogs wie Nerdcore und Spreeblick. Die beiden las ich zu diesem Zeitpunkt sehr häufig und dachte mir: Das will ich auch machen. So kam es, dass ich erst auf wordpress.com einen Blog anlegte und bereits ein Jahr später auf ein eigene WordPress Instanz umgestiegen bin. Die Idee zu LTAS kam durch meinen ersten Arbeitgeber nach dem Studium. Bei webZunder schnupperte ich Startupluft und bekam so die Lust, andere GründerInnen zu interviewen und diesen eine Plattform zu bieten.
Was machst Du beruflich und wie viel Zeit fließt nebenbei in Deinen Blog?
Hauptberuflich arbeite ich als Account Manager bei der Agentur Frische Fische in Dresden. Da betreue ich vorrangig Technologie-Unternehmen bei der Pressearbeit. Durch meinen Job habe ich immer noch viele Berührungspunkte mit Startups. Nebenbei fließt dann fast jede Minute in LTAS. Kleinstadtgedanken steht hinten an. Da kommen nur Inhalte, wenn es sich anbietet. Ich würde gern mehr Zeit in den Ausbau stecken, aber das ist bei 40 Stunden, einem frisch geborenen Kleinkind und tausend verschiedenen Aktivitäten einfach nicht machbar als One Man Show.
Kannst Du mit Deinem Blog Geld verdienen?
Kleinstadtgedanken warf lange Zeit immer wieder mal ein paar Euro durch bezahlte Beiträge ab, die Zeit ist aber aufgrund von mangelnder Bewirtschaftung vorbei. Für Let’s talk about Startups überlege ich aktuell an einem Finanzierungsmodell rum.
Inwiefern würdest Du Deine Seite gern weiter ausbauen?
Ich würde gern aktivier an dem Finanzierungsmodell arbeiten und an einem neuen Design für LTAS. Gern würde ich auch ein kleines Redaktionsteam aufbauen, um die Möglichkeiten noch besser auszuschöpfen.
Was reizt Dich am bloggen und wo siehst Du Herausforderungen?
Die Gestaltung des Webs ist für mich der Hauptreiz am Bloggen. Dass dafür unter Umständen unglaublich viel Zeit drauf geht, ist die größte Herausforderung. Aber am besten setzt man sich nicht unnötig unter Druck. Das zerstört nur die Freude am bloggen.
Bist Du mit anderen Bloggern vernetzt? bzw. Liest Du andere Blogs regelmäßig?
Durch Events wie Blog’n’Burger, Blost und BSEN oder durch mein Podcast “Blogger in Dresden” kann ich schon behaupten, gut vernetzt zu sein. Leider geht das regelmäßige Lesen hiesiger Blogs unter. Ich hoffe, dass nochmal zu ändern. Vielleicht sollte ich mir wieder eine Feedreader App auf dem Telefon installieren?
Steckbrief zum Blog: https://letstalkaboutstartups.de
Inhalt: Startups und Gründerstorys mit 1000+ unique Besuchern im Monat, Autoren: vorrangig Chris Kloss, kurzzeitig Annegret Kloss und unregelmäßig Gastautoren